„Wir begeistern Serienmäßig“
BMW Werk Regensburg
Seit 1986 werden im BMW Werk Regensburg Automobile gebaut. Der Standort ist ein wichtiger Pfeiler im internationalen Produktionsnetzwerk der BMW Group. Das BMW Werk Regensburg ist ein sogenanntes Vollwerk: Alle Fertigungsschritte vom Pressen der Platinen, Zusammenschweißen der Karosserie, die Lackierung bis zur Endmontage geschehen vor Ort. Seit der Werksgründung wurden mehr als 5,5 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, täglich über 1.100 Fahrzeuge für Kunden in aller Welt: Modelle der BMW 1er, 3er und 4er Reihe, der BMW Z4 und M-Modelle. Die hohe Qualität in den Fertigungsprozessen und bei den Fahrzeugen spiegelt sich in den zahlreichen Auszeichnungen wider, die das Werk erhalten hat: Dazu zählen das Goldene Lenkrad, der J.D. Power Award, der EFQM-Preis, der Ludwig Erhard Preis und der Umweltpreis der Stadt Regensburg.
BMW Group in Wackersdorf
1990 hat die BMW Group das ehemalige WAA-Gelände in Wackersdorf übernommen und schrittweise zu einem Automobil-Standort entwickelt. Zu Beginn wurden dort Karosserien für Cabriolets hergestellt. Dann benannte man das Industriegelände in Innovationspark Wackersdorf um und baute es als Produktions- und Logistikstandort für zahlreiche Zulieferfirmen aus. Heute verfügt der Innovationspark Wackersdorf über drei Kompetenzfelder: Fertigung von Automobil-Interieurkomponenten wie Sitze und Cockpits, Materialsteuerung und Logistik-/Verpackungsdienstleistungen für die Belieferung der BMW Auslandsstandorte und die Verarbeitung des innovativen CFK-Materials für die Karosserie-Herstellung der BMWi Elektrofahrzeuge.
BMW in der Oberpfalz
Insgesamt sind rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den beiden Oberpfälzer BMW Standorten beschäftigt. BMW ist der größte Arbeitgeber der Region und bietet alleine in Regensburg laufend 300 Auszubildenden die Chance einer Berufsausbildung. Regionale Zulieferbetriebe in den Bereichen Chemie, Gummi, Kunststoff, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik und Glas profitieren von dem Erfolg des Unternehmens und unterstützen dieses gleichzeitig durch Zuverlässigkeit, hohe Qualität und innovative Produktion.